BDH Therapiezentrum Elztal

Herzlich Willkommen in unserem ambulanten Therapiezentrum im Elztal. Wir behandeln Patient:innen nach neurologischen (z.B. nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Multiple Sklerose, Querschnittsyndrom, usw.) und orthopädischen (z.B. Gelenkersatz, Sportverletzungen, Arthrose usw.) Erkrankungen. Unsere erfahrenen Therapeut: innen arbeiten Hand in Hand mit Ihnen und Ihren Angehörigen für Ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt und wir möchten Ihnen zurück in Ihren Alltag helfen.

Öffnungszeiten

Praxiszeiten

    Montag + Mittwoch: 08:00 - 18:00 Uhr
    Dienstag + Donnerstag: 08:00 - 16:30 Uhr
    Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr

Rezeptionszeiten

    (Immer zur vollen und halben Stunde)
    Montag + Mittwoch: 08:00 - 18:00 Uhr
    Dienstag + Donnerstag: 08:00 - 16:30 Uhr
    Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr

Kontaktmöglichkeiten

Telefon: 07682 801-6000
FAX:        07682 801-8360
E-Mail:   kontakt@bdh-tz.de

Unser Leistungsspektrum

Patienteninformationen

Bereits vor Ihrem ersten Besuch in unserer Praxis stehen wir Ihnen zur Seite, um die wichtigsten Fragen zu klären und einen nahtlosen Therapieablauf sicherzustellen. Hier finden Sie vorab einige wesentliche organisatorische Informationen. Sollten dennoch Fragen zur Therapie oder anderen Themen offenbleiben, zögern Sie bitte nicht, uns unter der Telefonnummer 07682/801-6000 oder per WhatsApp: 01706092971 zu kontaktieren.

Terminabsprache

Möchten Sie mit unserer Praxis einen Termin vereinbaren, machen Sie dieses gerne, zu den Anmeldezeiten, vor Ort oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 07682/801-6000. Terminanfragen sind auch per WhatsApp unter 01706092971 möglich.

Vorliegen sollte Ihnen dabei die vom Arzt ausgestellte kassenärztliche oder private Verordnung. Beachten Sie bitte, dass kassenärztliche Verordnungen innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellungsdatum begonnen werden müssen. Rechtzeitige Terminabsprachen sind daher zu empfehlen.

Terminabsagen

Da wir eine Bestellpraxis sind und Termine für Sie nach Absprache freihalten, beachten Sie bitte bei Terminabsagen folgendes:

  • Bitte sagen Sie Termine nur telefonisch ab
  • Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, müssen mindestens 24 Stunden vorher absagt werden. Dann kann der Termin ohne Kosten für Sie neu terminiert werden.
  • Sollten Sie diese Frist nicht einhalten oder unentschuldigt fehlen, müssen wir Ihnen den Termin privat in Rechnung stellen, da der freigewordene Termin nicht mehr einem anderen Patienten vergeben werden kann.

Der erste Termin

Bitte erscheinen Sie zum ersten Termin 10 Minuten vor Ihrem Therapiebeginn in der Praxis, um mit der Anmeldung nötige Formalitäten wie Patientenverträge, Termine etc. in Ruhe besprechen und unterschreiben zu können.

Bringen Sie zur ersten Behandlung folgenden Dinge mit:

  • Ihre kassenärztliche (muss innerhalb 28 Tage begonnen werden) oder private Verordnung
  • bei Gutscheinbasis bitte den vorhandenen Gutschein
  • Ihre Versichertenkarte der Krankenkasse
  • zu jeder Therapie ein großes Handtuch
  • Bargeld, bei gesetzlichen Verordnungen fällt eine anteilige Rezeptgebühr an, welche je nach Therapie unterschiedlich ausfällt. Die Höhe dieses von Ihnen zu tragenden Eigenanteils vom gesamten Rezeptwert teilen wir Ihnen gerne mit. Diese ist dann bar in der Praxis beim 1. Termin zu begleichen. Wenn Sie von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind, bitte den Befreiungsausweis mitbringen.
  • Um eine auf Sie abgestimmte gute Akut /-Vor /- oder Nachbehandlung gewährleisten zu können, bringen Sie bitte ebenfalls alle Ihnen aktuell vorliegenden Arztberichte , Operationsberichte, ggf. bildgebende Verfahren bzw. vorliegende Nachbehandlungspläne mit.

Den ersten Termin eines Rezeptes nutzen wir in unserer Praxis zur physiotherapeutischen Befundung. Hier wird der Therapeut Sie gezielt nach der Einsicht aller uns vorliegenden Unterlagen physiotherapeutisch untersuchen, Nachbehandlungspläne beachten und mit Ihnen zusammen Schritt für Schritt Ziele besprechen und festlegen. Dieses Vorgehen gewährleistet einen klaren Behandlungsverlauf und gibt Ihnen die Möglichkeit noch offene Fragen in geschützter Atmosphäre zu klären.

Unser Team

Verena Pöschke
Verena Pöschke

Leitung BDH Therapiezentrum Elztal & Physiotherapeutin

Nach erfolgreichem Abschluss meines Staatsexamens in der Physiotherapie begann ich Erfahrungen in dem Fachbereich Neurologie und Orthopädie zu sammeln und arbeite in der neurologischen Frührehabilitation in Elzach. Da mich auch andere medizinische Fachbereiche begeistern, habe ich während dieser Zeit weitere Fort- und Weiterbildungen abgeschlossen:

  • Bobath-Therapeutin
  • Sportphysiotherapeutin
  • Schwindel- & Vestibulartherapeutin
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Gerätegestützte Krankengymnastik
  • Craniomandibuläre Dysfunktion
  • Rehabilitation nach Querschnittsyndrom
  • Rehabilitation & Gehschule nach Beinamputation
  • Wirbelsäulengymnastik- trainerin
  • Motorische Entwicklungsstörungen bei Kindern
  • Kinesio- & Sporttaping
  • Nordic Walking Instructor

Sina Fettel

Physiotherapeutin, staatl. Examen 2020

Zertifikate:

  • Manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie (MLD/KPE)
  • Bobath Erwachsene (KG-ZNS)
  • Kinesiologisches Taping

comming soon

Physiotherapeut

coming soon

Physiotherapeut

So finden Sie uns

Unser Therapiezentrum bietet Ihnen Parkmöglichkeiten vor dem Eingangsbereich des Therapiezentrums. Bitte parken Sie nur im gekennzeichneten Bereich. Um den Parkplatz zu erreichen, fahren Sie am Hauptgebäude/-eingangsbereich der BDH-Klinik vorbei und biegen dann vor Beginn des Waldrandes rechts ab.

+49 7682 801 6000

https://wa.me/491706092971

kontakt@bdh-tz.de

Am Tannwald 1-3
79215 Elzach